November-Spendenaufruf – Gemeinsam statt einsam
Blinde und sehbehinderte Menschen finden in den SBV-Zentren Gemeinschaft und können mit professioneller Unterstützung kreativ und handwerklich tätig sein.
Was ist das Schönste an Weihnachten? Sepp Eggerschwiler muss sich nicht lange besinnen: «Feines Essen, das Zusammensein mit der Familie, mit Freunden.» Er lächelt verschmitzt, während unter seinen grossen Händen ein kleines Kunstwerk aus Holz langsam Form annimmt. Als wir bei ihm waren, arbeitete er gerade in der Holzwerkstatt im Bildungs und Begegnungszentrum des Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverbands SBV Luzern/Horw. Hier treffen sich jeden Tag blinde und stark sehbehinderte Menschen, um zu arbeiten, neue Fähigkeiten zu erlernen oder – eben – gemeinsam zu essen.
In den fünf SBVZentren stehen sich so sehbehinderte Menschen in allen Landesteilen zur Seite. Diese wertvollen Gemeinschaften brauchen unsere Hilfe. Wer sein Augenlicht verliert, ist auf die Unterstützung jener angewiesen, die sehen können, was nötig ist.
Informationen
Philipp Thommen, Bereichsleiter Mitglieder und Bildung:
philipp.thommen@sbv-fsa.ch, 031 390 80 07
Dokumente
SBV Mailing November 2019 (PDF)516.97 KB SBV Mailing September 2019 (PDF)509.5 KB SBV Mailing Mai 2019 (PDF)281.06 KB SBV Mailing März 2019 (PDF)509.38 KB SBV Mailing November 2018 (PDF)4.41 MB SBV Mailing September 2018 (PDF)1.75 MB SBV Mailing Mai 2018 (PDF)1.34 MB SBV Mailing März 2018 (PDF)1.02 MB SBV Mailing November 2017 (PDF)1.16 MB SBV Mailing September 2017 (PDF)1.14 MBLinks
