- Home
- Newsletter Archiv
Newsletter Archiv
Eine neue barrierefreie Mediathek
Beitragsdatum
27.04.2023
Anfang März 2023 lancierte MonaLira die erste vollumfänglich digitale und barrierefreie Mediathek der Schweiz. Mit 30'000 französischen Büchern und rund 30 Zeitschriften ergänzt sie das Angebot bestehender Bibliotheken für blinde und sehbehinderte Leser:innen. Weitere Sprachen sollen folgen.
Weiterlesen
Sicherheit auf dem Trottoir: Einladung zu einer Gruppendiskussion
Beitragsdatum
27.04.2023
Im Auftrag des Bundesamtes für Strassen ASTRA, sucht Demoscope Teilnehmende mit Behinderung oder Beeinträchtigung für eine Gruppendiskussion zum Thema «Sicherheit auf dem Trottoir».
Weiterlesen
Online-Umfrage zu staatlichen Leistungen für Menschen mit Behinderungen
Beitragsdatum
27.04.2023
Was ist hinderlich oder förderlich und was muss dringend verbessert werden? Ihre Meinung ist gefragt. Nehmen Sie Teil an der Online-Umfrage von Agile.
Weiterlesen
Le « Journal du Jura » désormais disponible dans l’E-Kiosk
Beitragsdatum
27.04.2023
Nous sommes heureux d’annoncer aux abonnés de Suisse romande que le « Journal du Jura » fait désormais partie des quotidiens et périodiques de langue française proposés dans le kiosque électronique.
Weiterlesen
Resolution für echte politische Teilhabe – jetzt!
Beitragsdatum
31.03.2023
Am 24. März lud Nationalratspräsident Martin Candinas zur ersten Behindertensession der Schweiz. Die Teilnehmenden verabschiedeten im Bundeshaus eine Resolution für echte politische Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.
Weiterlesen
Bundesrat will Rechte von Menschen mit Behinderungen stärken
Beitragsdatum
31.03.2023
Der Bundesrat reagiert auf die langjährige Kritik der Behindertenverbände und schlägt eine Teilrevision des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) vor, namentlich um den Diskriminierungsschutz bei privaten Dienstleistungen und in privaten Arbeitsverhältnissen zu stärken.
Weiterlesen
Wiederaufnahme von E-Voting-Versuchen
Beitragsdatum
31.03.2023
Die Kantone Basel-Stadt, St. Gallen und Thurgau dürfen die Versuche der elektronischen Stimmabgabe wieder aufzunehmen. Der SBV begrüsst diesen Entscheid, da E-Voting Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung die autonome Stimmabgabe ermöglicht.
Weiterlesen
Einheitliche taktile Signaletik an Bahnhöfen
Beitragsdatum
31.03.2023
Eine lückenlose taktile Signaletik an Bahnhöfen ermöglicht Menschen mit einer Seheinschränkung das selbstständige Reisen. Die Richtlinie «taktile Signaletik an Bahnhöfen» soll die bestehenden Informationen schweizweit vereinheitlichen und ergänzen.
Weiterlesen
Behindertensession 2023
Beitragsdatum
24.02.2023
An der Behindertensession debattieren Menschen mit Behinderungen über eine Resolution zum Thema politische Teilhabe und politische Rechte von Menschen mit Behinderungen in der Schweiz. Unter ihnen auch acht Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung.
Weiterlesen
Neuer Vertrag mit dem BSV
Beitragsdatum
24.02.2023
Seit Anfang 2023 gilt ein neuer Vertrag bezüglich Abgeltung des Gebrauchstrainings von Smartphones und Tablets sowie der Orientierungs- und Mobilitätstrainings.
Weiterlesen