Informationen für IV, RAV oder andere Auftraggebende

Die Job Coaches des SBV beraten ausschliesslich blinde oder sehbehinderte Menschen und verfügen in diesem Bereich über fundiertes Fachwissen und einen grossen Erfahrungsschatz. 

Die Eingliederungsfachpersonen der IV erhalten durch unsere koordinierte Zusammenarbeit mit allen erforderlichen Spezialist:innen 

  • eine klare und verständliche Ist-Analyse zur Sehbeeinträchtigung und zu den Ressourcen der versicherten Person
  • eine Rückmeldung zur Arbeits- und Leistungsfähigkeit 
  • Empfehlungen zu Hilfsmittel und Massnahmen, um das Leistungspotential der betroffenen Person bestmöglich ausschöpfen zu können 

All diese Aufgaben und Massnahmen werden durch das Job Coaching des SBV in enger Zusammenarbeit mit Beratungsstellen des SBV (oder allenfalls auch anderer Verbände) und unserem Partner AccessAbility umgesetzt. 

Bestehende Ressourcen und langjährige Erfahrung werden so ideal genutzt.

Ja.

Wenn es um einen Arbeitsplatzerhalt geht, können wir viel praktische Erfahrung vorweisen. Ebenso wichtig wie die Begleitung der versicherten Person ist in diesem Fall das Coaching des Arbeitgebers. Unsere Ansprechpersonen umfassen dabei neben HR-Verantwortlichen und Führungspersonen auch die (zukünftigen) Arbeitskolleg:innen der versicherten Person.

Wir begleiten Testphasen im Rahmen von Arbeitsversuchen, Praktika, Aufbautrainings etc., was uns ermöglicht, Ihnen klare Einschätzungen und erhärtete Ergebnisse (zum Beispiel zu Leistungsfähigkeit der versicherten Person) abzugeben.

Ja.

Wir orientieren uns am Handlungskonzept «Supported Employment» zur Begleitung und Unterstützung von Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt resp. beim Erlangen und Erhalten von bezahlter Arbeit in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes. Die angebotenen Leistungen unterstützen und befähigen die Klient:innen bei der Erreichung ihrer Ziele und der Übernahme von Verantwortung. Sie sind individuell, prozess- und zielorientiert. 

«Supported Employment» geht vom Grundsatz «first place, then train» aus: Die Akquise eines Arbeitsplatzes im allgemeinen Arbeitsmarkt erfolgt möglichst zeitnah. Die erforderlichen Anpassungen und zu erwerbenden Kompetenzen werden direkt durch die Arbeitstätigkeit vor Ort eruiert, trainiert und weiterentwickelt. Somit endet die Begleitung der versicherten Person nicht mit einer Vertragsunterzeichnung. Vielmehr begleitet das Job Coaching Arbeitnehmende und Arbeitgebende auch nach Stellenantritt intensiv, so dass eine so erarbeitete Lösung nachhaltig ist. 

Ja – selbstverständlich.

Das Job Coaching trifft oft auf Situationen, in welchen der bisher ausgeübte Beruf aufgegeben werden muss und eine berufliche Neuorientierung erforderlich ist. Folgende Punkte sind oft Bestandteil des Coachings:

  • Erstellung einer umfassende Situationsanalyse
  • Einschätzung des beruflichen Potenzials und der persönlichen Ressourcen in Relation zur Sehbehinderung
  • Erstellung eines Stärken- und Schwächenprofils
  • Analyse von Berufs- und Tätigkeitwünschen der versicherten Person
  • Analyse von Alternativen zum bisherigen Tätigkeitsfeld
  • Abklärung von allenfalls erforderlichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Unter Umständen empfehlen wir im Rahmen dieses Prozesses auch eine Berufsberatung oder das Erstellen von differenzierten Potentialanalysen. In der Romandie können wir dabei auf die enge Zusammenarbeit mit PORTAILS in Lausanne zählen.

Nein.

Die Ausbildungsbegleitung wird durch andere Organisationen gewährleistet, beispielsweise durch Schulen für sehbehinderte und blinde Schülerinnen und Schüler. 

Unser Netzwerk von Arbeitgebern, welche sehbehinderte Menschen beschäftigen (wollen), wird von Jahr zu Jahr grösser. Wir besitzen viel Erfahrung darin, weitere Arbeitgebende anzusprechen und erweitern dadurch unser Netzwerk stetig. Dabei bewegen wir uns in unterschiedlichen Branchen.

Wir organisieren regelmässig in den verschiedensten Regionen der Schweiz «Runde Tische», in welchen wir Arbeitgebende aus der jeweiligen Region informieren. 

Wir können und wollen keine reine Stellenvermittlung anbieten, denn unser Ziel ist es, nachhaltige und individuell passende Lösungen zu erarbeiten.

Unsere Erfolgsquote liegt heute bei rund 60 Prozent bei der Stellensuche und bei rund 80 Prozent beim Erhalten von Arbeitsplätzen.
Ein Job Coaching erzielt noch weitere, positive Effekte. Es sind dies beispielsweise: 

  • Einschätzung der Leistungs- und Arbeitsfähigkeit
  • Erkennen neuer beruflicher Möglichkeiten
  • Sicherheit gewinnen im Bewerbungsprozess

Am Ende des Beratungsprozesses befragen wir unsere Kundinnen und Kunden. Sie schätzen die Qualität unseres Angebots als hoch ein und empfehlen uns gerne weiter

Im Rahmen des Coachings arbeiten wir nach dem lösungs- und ressourcenorientierten Ansatz. Zudem orientieren wir uns an den Grundsätzen des «Supported Employment» und legen Wert auf Vernetzung mit involvierten Arbeitgebenden und Fachstellen.

Unsere Klientel ist sehr heterogen, sowohl bezüglich Alter, aber auch Herkunft und Ausbildung. Wir legen Wert darauf, jeden Coaching-Prozess individuell so zu definieren und zu gestalten, so dass wir den Bedürfnissen (und Fähigkeiten) der jeweiligen Person gerecht werden.

Stimmen zum Job Coaching

Frau C. M. - IV-Beraterin

Ich danke für Ihre Unterstützung und Rückendeckung. Ich war mehrmals froh Sie in Verhandlungen mit den Arbeitgebern auf meiner Sie zu wissen. Das Job Coaching war auch für mich eine grosse Unterstützung.